Quantcast
Channel: Kommentare zu: Elektroautos schonen das Klima
Viewing all articles
Browse latest Browse all 7

Von: JanRasmus

$
0
0

Sehr löblich, dass E.ON sich im Bereich Elektroautos engagiert. Es verwundert allerdings auch nicht…schließlich wittert jeder Stromanbieter hier einen riesigen Zukunftsmarkt. Dementsprechend zielen die von E.ON verfolgten Ideen – unbestreitbar intelligent und zielführend – wohl eher auf die sinnvollen Organisation eines elektrifizierten Individualverkehrs im großen Stil als auf den Umweltschutz. Ginge es nämlich um diesen, müssten drei erhebliche Fakten erwähnt werden:

1.: die 80 Gramm co2, die ein Elektrosmart laut E.ON mit dem E.ON Strom emittiert liegen nur unwesentlich unter den 88 Gramm, die der bereits normal erhältliche Diesel-Smart ausstößt. Noch nicht einmal 10% Ersparnis würden die immensen Kosten der Infrastruktur-Umstellung wohl kaum rechtfertigen.

2.: diese 80 Gramm co2 pro Kilometer liegen deutlich über den 71 Gramm, die der ADAC (http://www.adac.de/Auto_Motorrad/Umwelt/Elektroauto/default.asp) für den Betrieb des Elektro-Smart mit dem durchschnittlichen deutschen Strommix berechnet hat. Heißt das, dass der E.ON Strom “unsauberer” ist als der Durchschnitt?

3.: Sollen Elektro- oder PlugIn-Hybrid-Autos wirklich eine deutliche Entlastung der Umwelt bringen, müssen sie – soweit volumenmäßig irgend möglich – mit Ökostrom betrieben werden…und zwar heute, nicht erst 2030. Wird der Smart nämlich mit Wind- oder Wasserenergie betrieben, stößt er 0 Gramm co2 aus (bzw. laut ADAC 2.5 Gramm, wenn man den Aufwand zur Herstellung, Errichtung und Wartung der Anlagen miteinberechnet). DAS ist dann eine Ersparnis, die die Milliardeninvestitionen in eine Infrastruktur für Elektroautos rechtfertigen würde!


Viewing all articles
Browse latest Browse all 7